Gut ankommen. Die Weichen stellen.
Den eigenen Platz finden und neue Wege gehen.
Mit der Orientierungsstufe beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die ersten zwei Jahre im Gymnasium als weiterführender Schule sind das Fundament einer erfolgreichen Schullaufbahn an der Weber-Schule.
An unserer Schule legen wir besonderen Wert auf bestmöglichen Fachunterricht bei den jeweiligen Lehrkräften. Im Unterricht wecken wir Interesse und unterstützen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg: Sie entwickeln aktiv ihre Kompetenzen weiter und lernen ihre persönlichen Stärken und Schwächen kennen.

Über den abwechslungsreichen Fachunterricht hinaus bieten wir „Sozialen Unterricht“. Hierbei handelt es sich um eine extra Schulstunde mit dem Ziel, einen Klassenrat zu etablieren und im Programm Sokrates – fit und stark plus II die Klassengemeinschaft zu stärken und die Selbst- und Sozialkompetenz zu entwickeln.
Als Ergänzung dazu bieten wir für die Orientierungsstufe das Programm WEBER plus . Unsere Schülerinnen und Schüler belegen wöchentliche WEBER plus -Stunden aus dem Bereich Forschen, Darstellendes Spiel, Teamwork und Tanztheater. Diese Kurse werden nach persönlichem Interesse gewählt und finden klassenübergreifend in Neigungsgruppen statt.
Stefan Wandelt
Orientierungsstufenleitung
Kontakt: stefan.wandelt@weber-schule.eu
_
Unterrichtsfächer
Auf dem Stundenplan der 5. und 6. Klasse finden sich die Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Sport (5. Klasse), Schwimmen (6. Klasse), Kunst, Musik, Geographie (5. Klasse) Geschichte (6. Klasse), sowie Philosophie oder Religion (Informationnen hierzu gibt es hier ).
Sozialer Unterricht
Zusätzlich gibt es den sogenannten Sozialen Unterricht, einer Stunde pro Woche, in der zumeist mit der Klassenlehrkraft die Gemeinschaft gestärkt wird. Wir arbeiten dabei mit Modulen des Programms Sokrates „fit und stark plus II“ [icon name=“external-link“] . Das ist ein Gesundheits- und Präventionsprogramm für die 5. und 6. Klassen. Es dient der Verbesserung des Klassenklimas und fördert eine wertschätzende Atmosphäre. Die Persönlichkeiten der Schülerinnen und Schüler werden gestärkt und die Gruppen- und Konfliktfähigkeit wird unterstützt.
WEBER plus
Fördern und Fordern
Je nach individuellem Lernfortschritt begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler durch Lernplangespräche mit konkreten Vereinbarungen und Fördermaßnahmen. Dies betrifft wichtige thematische Schwerpunkte, aber auch z. B. die Arbeitsorganisation.
Auch begabte Schülerinnen und Schülern nehmen wir mit besonderen Vereinbarungen und zusätzlichen Angeboten. Die Carl-Maria-von-Weber-Schule beteiligt sich u. a. am Enrichment-Programm des Landes Schleswig-Holstein für solche Schülerinnen und Schüler.
Offene Ganztagsschule / Nachmittagsprogramm
Im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) bietet die Weber-Schule in Zusammenarbeit mit dem CJD Eutin ein vielfältiges Kursprogramm am Nachmittag an. Dazu gehören z. B. Theater, Malen und Zeichnen, Basteln, Computer, Hausaufgabenbetreuung und vieles mehr. Darüber hinaus finden AGs wie Chor und Combo statt.
Außerdem bieten wir Förderkurse z. B. zur Lese-Rechtschreib-Schwäche oder zur Unterstützung in Kernfächern.