Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

unser Schulnetz wurde mit Beginn des Schuljahres 2020/21 stufenweise auf den Schulportalserver IServ umgestellt wird. Dieser speziell für Schulen entwickelte Schulserver bietet neben mehr Sicherheit (Zertifizierung durch ULD SH) auch eine Reihe neuer Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten und erleichtert das Lernen und Arbeiten mit dem PC in der Carl-Maria-von-Weber-Schule und zu Hause enorm.

Was ist IServ?

In unsere Schule, streng abgesichert und vor Zugriffen geschützt steht ein zentraler Schulportal-Server (kurz IServ). Auf diesem zentralen Server erhalten alle Benutzer (Schüler/innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter/innen, etc.) des Schulportals eine eigene E-Mail-Adresse, ein E-Mail-Postfach (vorname.nachname @ weber-schule.eu) und eine persönliche Dateiablage. Durch ein internes Adressbuch sind alle Benutzer (z. B. Schüler/innen einer Klasse, Klassen- und Fachlehrkräfte) untereinander schnell erreichbar, Terminkalender der einzelnen Gruppen und der ganzen Schulgemeinschaft halten alle jederzeit auf dem Laufenden.

Im Unterricht bietet der Schulportalserver die Möglichkeit, Inhalte und Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Hausaufgaben, Referate, etc.) zwischen Schüler/innen und Lehrkräften auszutauschen. Da der Schulserver auch von zu Hause aus erreichbar ist, können erkrankte Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben und Informationen aus dem Unterricht versorgt werden. Für die interne Kommunikation stehen geschützte und von den Klassenlehrkräften administrierte Chaträume (z. B. für Schüler/innen einer Klasse) und Diskussionsforen (z. B. für die Schülervertretung) zur Verfügung. Von Ihren Kindern wird lediglich die Klassenzugehörigkeit und der Name im System gespeichert.

Voraussetzung für die Nutzung des Schulportalservers ist die von Ihnen und Ihrem Kind unterschriebene Einverständniserklärung unserer Nutzungsordnung (Computer- und IServ- Nutzung an der Carl-Maria-von-Weber-Schule Eutin).

Außerdem können alle Inhalte unseres Schulportalservers über mobile Endgeräte (IOS oder Android) mit der eigens dafür entwickelten App genutzt werden.

Die Accounts werden bei Neuzugängen durch die Klassenlehrkräfte aktiviert und dann die Passwörter von Ihren Kindern eingerichtet.

Bitte sorgen Sie dafür, dass das eigene Passwort von Ihrem Kind nicht vergessen wird. Es ist daher ratsam, gemeinsam mit Ihrem Kind ein entsprechendes Passwort zu wählen. So haben auch Sie die Möglichkeit, das Geschehen auf dem Schulportalserver zu verfolgen und Elternbriefe, die auch über IServ verschickt werden, zu lesen.


Auf dem Gelände der Carl-Maria-von-Weber-Schule ist flächendeckend ein WLAN mit dem Namen weberschule aktiv. Jeder IServ-Nutzer kann sich in diesem WLAN mit den IServ-Daten (Benutzername und Kennwort) einwählen.

Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten hierüber auch einen kostenlosen Zugang zum Internet für unterrichtliche Zwecke. Auch dafür gelten die IServ-Nutzungsbedingungen!

Schülerinnen und Schüler der Orientierungs- und Mittelstufe erhalten für ihre digitalen Endgeräte einen hausinternen Zugang zu IServ und zu ausgewählten Internetseiten (z.B. webergymnasium.de, wikipedia.de oder cornelsen.de) für unterrichtliche Zwecke (Vertretungsplan, Informationsbeschaffung, Nutzung von ebooks der Schulbuchverlage). Ggf. muss die WLAN-Verbindung angepasst werden (siehe in den FAQ).


Für die meisten Fragen haben wir weiter unten FAQs. Dennoch können Sie sich auch gerne direkt an uns wenden.

Der IServ ist unser zentraler Schulserver. Alle Rechner des Schulnetzes sowie das WLAN werden über den IServ verwaltet. Die Verwaltung der Schul- und Lernprogramme erfolgt über den IServ. Die Administration kann somit für die Schuladmins wesentlich zeitsparender und einfacher erfolgen, so dass administrierende Lehrkräfte zeitlich entlastet werden. Der IServ regelt und verwaltet den gesamten Daten- und Internetverkehr in unserer Schule und macht ihn zuverlässiger und sicherer.

Als pädagogische Kommunikationsplattform ist IServ zentraler Bestandteil unseres Digitalkonzepts und eine tragende Säule eines modernen Unterrichts mit digitalen Endgeräten.

  • Austausch von Informationen über E-Mail und Foren
  • Dateiablage (Cloudspeicher in unserer Schule) für jeden Nutzer und alle Gruppen (Klassen)
  • Schuleigenes E-Mail-Adressbuch
  • Aktueller und auf den Nutzer zugeschnittener Kalender
  • Nutzung eines Klassenarbeits- und Klausurenkalenders (von Schülern/Eltern einsehbar)
  • Buchungen von Räumen und Ressourcen (Laptops/IPads) durch Lehrkräfte für Klassen
  • Schnellumfragen im Unterricht erstellen
  • Aufgaben digital bearbeiten
  • Verwaltung des Schulnetzwerkes (Geräte, LAN und WLAN)

Die IServ-App ist der komfortabelste Weg, um mobil auf den IServ Ihrer Schule zuzugreifen. Alle Module sind hierüber erreichbar, alle Informationen überall und jederzeit verfügbar. Die Darstellung ist optimal an den kleinen Bildschirm angepasst, alles kann bequem per Touch gesteuert werden.

Sie bestimmen selbst, welche Benachrichtigungen Sie per Push auf Ihr Mobiltelefon erhalten wollen: nur die aktuellen Änderungen am Stundenplan, neue Inhalte auf dem IServ oder E-Mails und Nachrichten aus dem IServ-Messenger – dank individueller Einstellungsmöglichkeiten haben Sie die freie Wahl. Ebenfalls die Wahl haben Sie zwischen Android und iOS, die IServ-App steht in beiden Stores zum kostenlosen Download bereit.

Auf dem Gelände der Carl-Maria-von-Weber-Schule ist flächendeckend ein WLAN mit dem Namen weberschule aktiv. Jeder IServ-Nutzer kann sich in diesem WLAN mit den IServ-Daten (Benutzername und Kennwort) einwählen.

Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten hierüber auch einen kostenlosen Zugang zum Internet für unterrichtliche Zwecke. Auch dafür gelten die IServ-Nutzungsbedingungen!

Schülerinnen und Schüler der Orientierungs- und Mittelstufe erhalten für ihre digitalen Endgeräte einen hausinternen Zugang zu IServ und zu ausgewählten Internetseiten (z.B. webergymnasium.de, wikipedia.de oder cornelsen.de) für unterrichtliche Zwecke (Vertretungsplan, Informationsbeschaffung, Nutzung von ebooks der Schulbuchverlage).

In der WLAN-Verbindung des digitalen Endgerätes ist zumeist eine manuelle Konfiguration erforderlich:

  • Die Proxy-Konfiguration muss auf „automatisch“ umgestellt werden.
  • Gibt es in den Konfigurationseigenschaften eine „Automatische Proxy-Konfigurations-URL“ oder eine ähnlich lautende Option sollte hier https://weber-schule.eu/wpad.dat eingetragen werden.
  • Ist zusätzlich eine Port anzugeben, so lautet dieser 3128.

Gibt es Probleme bei diesen Einstellungen, wendet Euch an die Admins.

  • IServ ist vom ULD als datenschutzkonform angenommen. Schülerdaten dürfen demnach auf dem IServ gespeichert werden. (der schleswig-holsteinische Landesdatenschutz ist einer der strengsten!)
  • Alle Daten auf dem IServ bleiben in der Schule.
  • Du kannst also davon ausgehen, dass die Sicherheit deiner Daten sehr hoch ist!

Vorname, Nachname und Klassenzugehörigkeit sind gespeichert. Über alle weiteren Infos entscheidest Du (mit deinen Eltern zusammen) selbst!

Nein

Nein

Nein, das bleibt dein ganz persönlicher Bereich (für schulische Zwecke!)

Nein, nur Du (und als Minderjähriger: Deine Eltern) sollten das Passwort kennen.

Deine Klassenlehrerin oder dein Klassenlehrer kann dein Passwort nach persönlicher Bitte (kein E-Mail!) zurücksetzen. Du kannst auch die Admins bitten, musst denen aber persönlich bekannt sein.

  • Sie sehen, wann du dich an einem Schulcomputer in Windows an- und abgemeldet hast.
  • Sie können nachvollziehen, wann du dich (auch von zu Hause oder von deinem Tablet/Smartphone) bei IServ an- und abmeldest.
  • Nur bei Verstößen gegen die Nutzungsordnung dürfen die Admins auf Anweisung der Schulleitung/Stufenleitung zusammen mit dem Schüler/der Schülerin, einem Erziehungsberechtigten und bei Wunsch von einem Klassenkameraden/einer Klassenkameradin in die Log-Dateien schauen. Dies betrifft die (in der Schule) besuchten Seiten und was hoch- bzw. heruntergeladen wurde.
  • Sie können nicht sehen, was Du sonst an deinem Computer machst, auch wenn du bei IServ eingeloggt bist.

Nach 3 Wochen werden deine Benutzerdaten, deine Dateiablage und deine Mails komplett gelöscht!

  • In deiner Klassengruppe bist du automatisch drin.
  • Klicke auf Profil und dann auf „Anträge auf Mitgliedschaft“
  • Anträge werden dann von den Verantwortlichen der Gruppe bzw. den Admins angenommen (Keine Joke-Anträge, das wäre ein Verstoß gegen die Nutzugsordnung)
  • Jeder Nutzer hat eine eigene Mailadresse, z.B.: max.mustermann@weber-schule.eu.
  • Auch Gruppen haben eine Mailadresse, z.B.: klasse7e@weber-schule.eu oder lehrkraefte@weber-schule.eu
  • Halte die Gruppe der Empfänger gering, damit nicht Empfänger unnötig mit E-Mails konfrontiert werden.
  • Achte auf deine Wortwahl, bedenke, dass in (fast) allen Gruppen Lehrkräfte dabei sind!
  • Drucke die Seite aus oder mache einen Screenshot.
  • Informiere deine Eltern und deinen Klassenlehrer oder direkt einen Admins (admins@weber-schule.eu) Sie helfen Dir weiter!
  • Mit Anmeldung an der Weber-Schule erhältst Du einen vorläufigen Zugang.
  • Du reichst die Einwilligungserklärung deiner Eltern nach.
  • Falls du nach 2 Wochen keine Einwilligungserklärung deiner Eltern vorliegen hast, erhältst du keinen Zugang mehr zu den Schulrechnern und kannst/darfst IServ nicht mehr nutzen.