Wer am Sonntagmorgen zum Brötchen holen durch Eutin spazierte, wunderte sich vielleicht über die große Gruppe junger Menschen, die in Bluse und Anzug vor allem auf Englisch mit unterschiedlichen Akzenten aufgeregt miteinander redend auf dem Weg Richtung Kreistagsgebäude waren.

Der Anlass? Die Generalversammlung des European Youth Parliament (EYP) Projects, denn an der Weber-Schule fand vom 28.2. bis zum 2.3. eine Simulation des Europaparlaments statt. Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs und Delegationen Gleichaltriger, die aus Frankreich, Italien, Rumänien und Schweden angereist waren, schlüpften in die Rolle von Politikerinnen und Politikern. In verschiedenen Ausschüssen erarbeiteten sie an dem Wochenende teilweise bis in die Nacht hinein Lösungsvorschläge zu drängenden Problemen der EU. Am Sonntag wurden diese dann in der Generalversammlung diskutiert. 

Wer nicht im Parlament tätig war, organisierte Catering und Rahmenprogramm im Hospitality Team oder dokumentierte im Media Team die Veranstaltung mit auf dem Projektblog und Instagram. Nach einem intensiven Wochenende flossen dann am Montagmorgen beim Abschied am Eutiner Bahnhof ein paar Tränen bei einigen, die einen internationalen Gast bei sich aufgenommen hatten. Vielleicht ergeben sich ja in der Zukunft ebenfalls Reisen und Wiedersehen, wie sie durch die letzten EYPs bereits entstanden sind?!

Ein herzlicher Dank an alle Unterstützer, die das sechste European Youth Parliament Project an unserer Schule ermöglicht haben!


Die Resolutionen der verschiedenen Ausschüsse können in diesem Booklet nachgelesen werden:

Auch die lokale Presse berichtete über das Projekt:  Ostholsteiner Anzeiger, 27.02.2025: https://www.shz.de/lokales/eutin-ostholstein/artikel/eutin-jugendliche-aus-fuenf-nationen-reden-ueber-zukunft-europas-48414138

Fotos: Media Team
Text: Ht, Il