Mal ganz grundsätzlich:
Wir haben uns immer ganz eindeutig als ein G9-Gymnasium verstanden, auch in den Zeiten, in denen sehr viele das ganz anders gesehen haben.
Wir stellen erfreut fest, dass mittlerweile fast alle Gymnasien das so sehen wie wir.
Die Mittelstufe profitiert von dieser frühen Entscheidung, denn schon jetzt besteht sie bei uns aus den Jahrgängen 7-10.
Alle Jahrgänge haben 4 Jahre Zeit, während in den anderen Gymnasien G9 erst langsam hochwächst und die Mittelstufe nur aus 3 Jahrgängen besteht.
Gerade die Mittelstufe braucht aber Zeit, um Potenziale entfalten zu können, um mehr zu lernen, um in Ruhe zu arbeiten und die Irrungen und Wirrungen in diesen Jahrgangsstufen ohne Zeitdruck aushalten zu können.
Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg.
Schwerpunkte unserer Arbeit:
- Beratung von Schülern und Schülerinnen, von Eltern und Lehrkräften
- konzeptionelle Arbeit
- Aufnahmegespräche
- Vorbereitung und Durchführung der Zwischen- und Zeugniskonferenzen
- Schulverwaltung: Erstellung von Zeugnissen, Förderangeboten, Lernplänen
- uva.
Wann immer Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter:
baerbel.wellach@weber-schule.eu
jennifer.kotjan@weber.schule.eu
pierre.petersen@weber-schule.eu
telefonisch unter 04521/792531 oder über das Sekretariat
In einem persönlichen Gespräch lassen sich Fragen am besten klären, wenn Sie sich aber schon vorab informieren wollen, dann verweisen wir auf die Schulartverordnung Gymnasien = SAVOGym). Sie ist die Grundlage unserer Arbeit und ist hier nachzulesen: SAVOGym
Zusätzlich haben wir Ihnen eine FAQ-Liste erstellt:
Wie ist das mit der Stundentafel?
Über die Anzahl der zu erteilenden Stunden entscheidet die Landesregierung durch Verordnungen. Mittlerweile gilt eine Kontingentstundentafel. Die vorgegebene Stundenzahl für die Jahrgangsstufen 7-10:
Deutsch: 16 Stunden,
Mathematik: 14,
1. Fremdsprache (Englisch): 13,
2. Fremdsprache (Latein oder Französisch): 15,
Naturwissenschaften (Bio, Physik, Chemie): 18,
Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Geografie, Wirtschaft/Politik, Religion): 19,
ästhetische Bildung, Sport (Kunst/Musik, Sport):20,
Wahlpflichtbereich: 6-8 Stunden.
Gesamtstundenzahl 121-123.
Wie ist das mit den Leistungsnachweisen?
Eine Übersicht über die Leistungsnachweise finden Sie hier als PDF-Dokument .
Welche Abschlüsse werden erworben?
Der Abschluss an einem Gymnasium ist natürlich das Abitur. In der Mittelstufe erwirbt man durch Versetzung von der 9. in die 10.Klasse den Ersten allgemeinbildenden Abschluss, durch die Versetzung in die 11. Klasse wird der Mittlere Schulabschluss erreicht. Zeugnisse über diese Abschlüsse werden nur ausgestellt, wenn die Schullaufbahn nicht fortgesetzt werden soll, also keine höheren Abschlüsse erreicht werden können.
In der Mittelstufe kann man nicht mehr „sitzenbleiben“ – stimmt das wirklich?
Nein, mittlerweile stimmt es nicht mehr. In allen Jahrgangsstufen kann die Klassenkonferenz den Aufstieg/die Versetzung, einen Vorbehalt oder die Nichtversetzung beschließen. Die genauen Bedingungen finden Sie unserer Schulartverordnung ( SAVOGym , vgl. oben).
Was sind eigentlich Schullaufbahnberatungsgespräche?
Ein Aufsteigen oder eine Versetzung mit Vorbehalt kann – genauso wie eine Nichtversetzung – im Einzelfall durchaus sinnvoll sein. Wir halten sie aber eher für Notfalllösungen, deshalb laden wir Sie als Eltern mit Ihrem Kind zu Gesprächen ein, informieren rechtzeitig und versuchen mit Ihnen gemeinsam sinnvolle Lösungen zu finden.
Besonders am Ende der 9. Klasse beraten wir sehr sorgfältig, wie die schulische Laufbahn am sinnvollsten fortgesetzt werden kann.
Was sind pädagogische Konferenzen (=Zwischenkonferenzen)?
Um die Situation in unseren Klassen besprechen zu können, führen wir neben den regulären Klassenkonferenzen zum Halbjahr und zum Ende des Schuljahres pädagogische Konferenzen (=Zwischenkonferenzen) im Herbst und im Frühjahr durch. Bei akuten Problemen kann außerdem jederzeit eine Klassenkonferenz einberufen werden.
„Kopfnoten“?
Die Zeugnisverordnung sieht vor, dass im Zeugnis anstelle der Kopfnoten „die Kriterien Arbeitsorganisation, Anwendung von Methoden, Konzentration, Selbstständigkeit und Engagement“ (Zeugnisverordnung § 7,1) und „die Kriterien Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit“ zu berücksichtigen sind. Wir haben uns – gemeinsam mit der Voss-Schule – für eine tabellarische Darstellung entschieden. Die jeweilige Klassenleitung macht einen entsprechenden Vorschlag, die Fachlehrkräfte ergänzen oder stimmen zu. Bei strittigen Fällen entscheidet die Klassenkonferenz. In Abgangs- und Abschlusszeugnissen entfällt dieser Bereich.
Fördern?
Wir führen Extraschichten in einigen Kernfächern zusätzlich zum regulären Unterricht durch, um Defizite aufzuarbeiten. Diese Stunden werden jeweils im Stundenplan der Klassen ausgewiesen. Der Besuch dieser Extraschichten ist vorrangig für die Schülerinnen und Schüler vorgesehen, die Leistungsprobleme haben. Eine Teilnahme weiterer Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe ist nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrkraft möglich.
Schulwechsel?
Die Zusammenarbeit mit den Gemeinschaftsschulen ist sehr konstruktiv. Sie bieten einzelnen Schülern und Schülerinnen nach einem Schulwechsel eine Chance, neu durchzustarten. Über die Aufnahme entscheidet jeweils die Schulleitung der aufnehmenden Schule. Besonders nach der 9. Klasse kann ein Wechsel sehr sinnvoll sein.
Maßnahmen bei Erziehungskonflikten?
Wir bemühen uns immer, einvernehmliche Regelungen zu erreichen. Es ist aber manchmal erforderlich, klare Grenzen zu setzen, wenn Gespräche, Ermahnungen, Missbilligungen nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt haben. Die entsprechenden Regelungen finden Sie im Schulgesetz §25.
Neuaufnahme?
Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule. Neue Schüler nehmen wir gerne auf, wenn die Klassenstärken es zulassen. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleiterin. Diese Entscheidung wird vorbereitet durch ein Aufnahmegespräch mit dem Mittelstufenleiter. Bei entsprechendem Interesse vereinbaren Sie bitte über unser Sekretariat einen Termin. Bedenken Sie bitte, dass ein Wechsel von einem Gymnasium auf ein anderes nicht unbedingt alle Probleme löst. Wenn Konflikte hinter einem Wechselwunsch stehen, sollten diese zunächst an der alten Schule bearbeitet werden.
Übergang von der Mittel- in die Oberstufe?
Mit der Versetzung in die 11. Jahrgangsstufe erreichen die Schüler den Mittleren Schulabschluss, gleichzeitig erwerben sie damit die Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe. Die Oberstufe ist in Profilen organisiert. Eine Übersicht über die Profile an unserer Schule finden Sie im Bereich Oberstufe.
Beim Übergang in die Oberstufe sind wir gerne behilflich. Für alle Fragen, die mit der Versetzung und oder dem MSA zu tun haben, ist die Mittelstufenleitung zuständig. Für Fragen zu den Profilen, zur Organisation der Oberstufe, zu Auslandsaufenthalten hilft Ihnen die Oberstufenleitung weiter.
Letzte Bearbeitung Februar 2021