Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
nun möchte ich mit diesem Brief das Schuljahr 2024/25 verabschieden und den Übergang in die Sommerferien in den Blick nehmen.
Der reguläre Unterricht nach Stundenplan ist vorüber, die Projekttage bieten vielfältig Möglichkeiten, sich mit Themen projektartig auseinanderzusetzen. In diesem Schuljahr haben wir einen MINT-Bezug unter dem Motto „Verbindungen schaffen: MINT und die Vielfalt der Welt“ gewählt, sodass einerseits mehr MINT-Projekte zur Wahl standen und andererseits in allen Projekten ein MINT-Thema integraler Bestandteil ist.
Viele dieser Projekte werden von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe geleitet, meist gemeinsam mit Lehrkräften. Dieses Engagement, diese Form der Verantwortungsübernahme und die vielen guten Projektideen der älteren Schülerinnen und Schüler sind toll – herzlichen Dank an euch! Es ist sicher eine gute Idee, die Leitung von Projekten an die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler zu übertragen, einige leiten solche Projekte im Team, andere gern gemeinsam mit Lehrkräften; sollten wir dies für die Oberstufe konzeptionell festzuschreiben?
Ein besonderes Projekt dieser MINT-Projekttage setzt sich mit dem Flug eines Wetterballons auseinander. Dieser Flug ist Teil eines Forschungsprojektes der CAU zu Kiel, des BEXUS-Projektes (www.bexus.org). Mit Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsgebietes für Extraterrestrische Physik werden mit Sonden Daten der Strahlungen gemessen und aufgezeichnet. Der Ballon steigt für diese Messungen in der Stratosphäre bis zu einer Höhe von 40 000 m auf bevor er irgendwo wieder landet und gefunden werden soll. In der Projektwoche wird der Ballonflug vorbereitet, wahrscheinlich im September 2025 wird der Ballon dann wirklich aufsteigen. Wir sind jetzt schon sehr gespannt, wie dieser Flug abläuft und welche Daten gesammelt werden können.
Kurz vor der Projektwoche konnten wir zwei Sportveranstaltungen erleben, die Bundesjugendspiele und das Frisbee-Turnier. Die Bundesjugendspiele verliefen diesmal unter besonderen witterungsbedingten Umständen. Mit etwas spontaner Improvisationskunst unserer Sport-Lehrkräfte wurden die Wettkämpfe auf die nassen Bedingungen angepasst. Wurf mit minimalem Anlauf, Weitsprung aus dem Stand ohne Anlauf und eine Reifenstaffel waren tolle Alternativen zu den tradierten Wettkämpfen und brachten mancher/manchem mehr Spaß als das Bekannte. Das Frisbee-Turnier wurde von unserer Schülervertretung organisiert und geleitet mit Unterstützung von Frau Wetterich und weiteren Lehrkräften. Ein tolles Sportfest und ein großes Geschenk für unsere Schulgemeinschaft. Im Vordergrund standen der Spaß und die Spiele, nicht der Sieg und das Besiegen des Gegners. Allen Organisatorinnen und Organisatoren dieser Sportwettbewerbe herzlichen Dank!
Neben all diesen tollen Aktivitäten sieht die Bücherrückgabe fast klein aus. Es sei jedoch daran erinnert, dass wir die Rückgabe all der Bücher sicherstellen müssen, die nicht nach gesonderter Absprache und Ansage der Fachlehrkräfte auch noch zum Beginn des neuen Schuljahres gebraucht werden. Die nächsten Klassen benötigen die abzugebenden Bücher und die benötigten Gelder zur Anschaffung von Büchern sind Steuermittel aller Eutiner, also der Eltern. Wer noch Bücher zurückgeben muss, meldet sich schnellst möglich bei Herrn Ilgner. Wer zu Beginn des neuen Schuljahres die abzugebenden Bücher nicht vollständig zurückgegeben hat, kann keine neuen Bücher bekommen. Ab einem gewissen Zeitpunkt werden solche Offenstellen auch durch das Ordnungsamt der Stadt Eutin zu bearbeiten sein, da hierbei Gelder der Stadt Eutin zur Disposition stehen. Bitte bringt die Bücher zurück!
Kommen wir aber wieder zu den Projekttagen zurück, die von einem sehr kreativen Medienteam begleitet werden. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler dokumentieren viele Projekte und haben extra eine Internetseite hierfür gestaltet. Diese findet man unter https://projekttage-weber-schule-2025.jimdosite.com/. Die Einblicke sind informativ, die Fotos unterhaltsam.
Gleichzeitig hat dieses Medienteam unserer Schule noch einen ganz großen Dienst erwiesen und eine Seite bei Instagram gestaltet, unseren offiziellen Instagram-Account, zu finden bei Instagram unter https://www.instagram.com/carl.maria.von.weber.schule/. Dort finden sich eher Fotos und kurze Beiträge, die bestimmt oft verlinkt sind, z. B. zum Blog unserer Schulhomepage.
Am Ende dieses Schuljahres verabschieden wir wieder Lehrkräfte, in diesem Jahr Frau Jicha, Frau Hagedorn, Herrn Bahr, Herrn Wappler und Herrn Hatz. Wir danken Ihnen allen für die engagierte Arbeit und wünschen Ihnen an anderer Stelle große Zufriedenheit beim Schaffen.
Nun bleibt mir für den morgigen Tag die Freude beim Besuch von Projekten und am Freitag beim Besuch der Abschlussveranstaltungen. Dort sehen wir uns für dieses Schuljahr ein letztes Mal.
Für heute sende ich euch und Ihnen herzliche Grüße!
Dr. Thomas Eggers, OStD
Schulleiter