Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
gern möchte ich euch und Ihnen wieder einmal Grüße senden und einige Neuigkeiten aus dem Schulleben berichten oder kommentieren. Es sind in diesem Brief auch Termine und Ankündigungen enthalten.
Vor einigen Tagen konnten wir nach den mündlichen Prüfungen unseren Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2025 ihre Abiturzeugnisse überreichen. Dies war ein Tag voller Freude. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nochmals unseren Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025! Ihr könnt stolz auf eure Leistungen sein.
Die Überreichung der Abiturzeugnisse ist ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten, das ein Schuljahr und viel pädagogische Arbeit krönt. Mit diesem Jahrgang verbinden wir Besonderheiten. In den Klassenstufen 5 bis 9 wurde bei uns wirklich inklusives Lernen praktiziert, da wir durch Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen versucht haben, zieldifferentes Lernen umzusetzen. Zum anderen war der jetzige Abi-Jahrgang der erste mit dem Profilfach Englisch und dem Kernfach Französisch. Zum dritten mussten die Schülerinnen und Schüler des Chemieprofils an den erstmals zentralen schriftlichen Abiturprüfungen in Chemie nach KMK-Vorgaben teilnehmen. Nachdem im vergangenen Jahr erstmals eine mündliche Prüfung in Kunst abgelegt wurde, sind in diesem Jahr zum ersten Mal mündliche Prüfungen in Musik und Informatik durchgeführt worden.
Nun gehen wir mit den letzten Schulwochen alle den Zeugnisse entgegen. Parallel laufen die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr 2025/26. Es wird natürlich Veränderungen mit sich bringen, personelle und organisatorische. Von wesentlichen Veränderungen und Planungsansätzen habe ich euch und Ihnen schon in den letzten Briefen berichtet. Neuzusammensetzungen in der zukünftigen Klassenstufe 9 sind bereits kommuniziert, die neuen Klassen haben sich bereits erstmals kennengelernt. Dies wird mit einem weiteren Tag des Kennenlernens in dieser Woche fortgesetzt. Für die neuen Schülerinnen und Schüler der zukünftigen vier 5. Klassen findet in dieser Woche am Donnerstag der Kennenlernnachmittag statt. Die Neuzusammensetzung der vier 7. Klassen wird demnächst kommuniziert.
Zum Beginn des neuen Schuljahres ist wieder eine Liste mit den wesentlichen Terminen auf unserer Schulhomepage zu finden, damit alle Familien langfristig Termine planen können.
Mit Blick auf das nächste Schuljahr möchte ich auch noch mitteilen, dass unsere Schule sich dem Poolingmodell der Schulbegleitungen des Kreises Ostholstein anschließt. Dies bedeutet, dass das Mattiehaus (https://www.mattiehaus.de/) als verantwortliche Institution die Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter auswählt und einstellt und diese in Zusammenarbeit mit dem Kreis und uns als Schule in den verschiedenen Klassen einsetzt, in denen Schülerinnen und Schüler lernen, die die Begleitung durch eine Fachkraft hilfreich unterstützt und die entsprechenden Bedarf haben. Anträge für eine Schulbegleitung müssen nicht extra gestellt werden. Falls Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich gern an Frau Kögel beim Kreis Ostholstein Fachdienst Soziale Dienste der Jugendhilfe … (Tel. 04521 788-134, E-Mail: b.koegel@kreis-oh.de) oder an das Mattiehaus.
Aktuell stehen noch einige besondere Aktionen an, auf die ich hinweisen möchte.
Unser Sommerkonzert findet am Donnerstag, den 10.07.2025 um 17 Uhr im Atrium statt, zu dem ich auch an dieser Stelle herzlich einlade. Es wird sicher wieder ein musikalischer Abend mit Abwechslung, vielen engagierten Akteurinnen und Akteuren und voll sommerlicher Freude.
Wie bekannt, folgen in der letzten Schulwoche nach dem Montag, dem Tag der Klassenaktivitäten, von Dienstag bis Donnerstag die Projekttage. Alle Projekte sind auf der Homepage (https://www.webergymnasium.de/projekttage-2025/) und als Aushang im Atrium und am Campus einzusehen. Zurzeit findet die Abgabe der Wünsche durch alle Schülerinnen und Schüler statt. Ihr sollt hierfür eine Umfrage über IServ nutzen, damit wir anschließend eine möglichst gute Verteilung aller auf die angebotenen Projekte vornehmen können. Falls jemand diese Wahleingabe noch nicht getan hat, sollte dies schnellstmöglich geschehen. Die Projektwahl endet am Mittwoch, den 09.07.2025 um 20.00 Uhr.
Die Bücherrückgabe findet klassenweise nach einem gesonderten Plan zwischen dem 14.07. und dem 17.07.2025 statt. Bitte bringt alle von der Schule ausgeliehenen Bücher dann mit und gebt diese zurück. Besonderheiten, die es evtl. gibt, sagen die Fach-Lehrkräfte gesondert an.
Abschließend möchte ich noch auf Sportveranstaltungen unserer Schule hinweisen. Zum einen führen wir die Bundesjugendspiele am Dienstag, den 15.07.2025 durch, natürlich hoffen wir auf gutes Wetter. Sollte uns das Wetter keinen Sport erlauben, findet Unterricht laut Stundenplan statt. Wenn die Bundesjugendspiele nicht stattfinden sollten, weil schlechtes Wetter diese verhindert, informieren wir per E-Mail über IServ. Zum anderen organisiert die Schülervertretung gemeinsam mit Lehrkräften an zwei Tagen ein besonderes Sportturnier. In diesem Jahr hat sich die SV für die Sportart Ultimate Frisbee entschieden. Die Turniere werden am 17.07.2025 für die Klassenstufen 5 bis 7 und am 18.07.2025 für die Klassenstufen 8 bis 12 jeweils von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem „Waldeck“ durchgeführt. Treffpunkt ist jeweils um 8.00 Uhr dort (Waldeck Eutin, Adresse: Steinredder 23701 Eutin). Weitere Informationen und die Regeln für die Spiele hat die SV bereits per E-Mail verschickt. Die SV schrieb: „Das Sportfest ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern es soll allen nochmal einen schönen Tag bereiten. Und wir hoffen, dass alle Spaß und Freude haben werden! Gerne könnt ihr euch als Klasse Gruppenkostüme ausdenke, diese sollten jedoch geeignet sein, um sich sportlich zu betätigen. … Kommt bitte schon fertig umgezogen zum Waldeck und denkt an Sportschuhe.“ Herzlichen Dank allen, die sich in der Vorbereitung und Durchführung so toll engagieren!
Zum Ende dieses Briefes möchte ich auf das aktuelle Jahrbuch dieses Schuljahres hinweisen. Frau Wetterich hat soeben eine E-Mail an alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte geschrieben. Darin heißt es: „Wir haben im ersten Halbjahr nach den Sommerferien Klassenfotos machen lassen, wir haben Wettbewerbe durchgeführt, ihr habt Ausflüge unternommen, experimentiert, oder euch als Sanitäter ausbilden lassen. Das alles, und noch einiges mehr findet ihr im Jahrbuch wieder! Wenn ihr also ein Andenken an dieses letzte Jahr haben wollt, könnt ihr euch ein Jahrbuch bestellen. … Letztes Abgabedatum für die Bestellzettel ist Freitag, der 11.07.2025!“ Das Bestellverfahren ist sehr einfach und wird in der E-Mail von Frau Wetterich erklärt. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen und zur Erstellung des neuen Jahrbuchs beitrugen, insbesondere dem Jahrbuch-Team!
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Eggers, OStD
Schulleiter