Ende April erhielt das Schulsanitätsteam die Gelegenheit, die Eutiner Rettungswache des rdh (Rettungsdienst Holstein) zu besichtigen.
Gleich zu Beginn zeigte sich dabei der unstete Arbeitsalltag im Rettungswesen: einer derjenigen, der unsere Gruppe durch die Wache führen wollte, erhielt plötzlich eine Alarmierung und musste schnell zu einem Notfall fahren.

Bevor auch der zweite Rettungswagen samt Besatzung zu einem Einsatz eilte, konnten wir einen Blick in das Fahrzeuginnere werfen und sehen, mit welch technisch-medizinischem Material dieses ausgestattet ist und lernten unter anderem, in welchen Fällen Krankenwagen, Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug jeweils losgeschickt werden und was für das Schulsanitätsteam zu beachten ist, wenn Patientinnen und Patienten an den Rettungsdienst übergeben werden.

Besonders am Herzen lag Herrn Görtz, der beim rdh für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, dass in Deutschland ein höherer Anteil der Bevölkerung lernen sollte, wie man eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführt, da hierzulande noch deutlich zu wenige Personen in der Lage seien, im Falle eines lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Stillstandes, bei dem jede Minute zählt, zu helfen.
Herzlichen Dank an die Rettungswache für die Einblicke!
Text und Fotos: Ht