Nachdem die Schülerinnen und Schüler des Profils Wirtschaft/Politik der 12. Jahrgangsstufe während des noch laufenden Schuljahres mit Herrn Loose und Herrn Link die Unterrichtsschwerpunkte Rassismus und Antisemitismus in ihrem Profilseminar behandelt und anschließend eine Ausstellung zu diesen Themen erarbeitet hatten, folgte vom 08. Bis zum 10. Juli 2025 eine Bildungsfahrt nach Berlin.

Nach gut sechs Stunden Anfahrt erkundeten die Schülerinnen und Schüler zunächst das Regierungsviertel durch eine Rallye, ehe sie das Holocaust-Denkmal für die ermordeten Juden Europas sowie die darunterliegende Ausstellung besichtigten. Am nächsten Tag gewann die Klasse beim individuellen Rundgang durch das Jüdische Museum Einblicke in jüdisches Leben und dessen Geschichte. Nach einem kurzen Besuch des Checkpoint Charlie bekam die 12c einen Rundgang durch das Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ zu den im Dritten Reich von der SS und der Polizei verübten Verbrechen. Hierfür wurden zwei Gruppen gebildet, die durch einen Guide an die unterschiedlichen Aspekte der Ausstellung herangeführt wurden. Nach zwei sehr intensiven und spannenden Tagen traten wir gemeinsam die Rückreise an.

Niklas, 12c