Seit vergangenem Mittwoch gibt es 20 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter an unserer Schule, die die „alten Hasen“ unterstützen. In einer zweitägigen Ausbildung lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man Menschen in kritischen Situationen richtig helfen kann.
Auf dem Programm standen verschiedene Erste-Hilfe-Übungen vom Heimlich-Griff über die stabile Seitenlage bis hin zu theoretischen Abläufen wie „Was tun bei Kreislaufstörungen?“.
Die Ausbilderin, Angelika Schlichting, ist beim Deutschen Roten Kreuz tätig und bringt mit viel Engagement die Lerninhalte auf spannende Weise näher, beispielsweise durch kleine schauspielerische Szenen. Sie ermutigt die Teilnehmenden, ihre Umgebung mit offenen Augen wahrzunehmen und im Notfall schnell zu reagieren. Da sie auch mit jüngeren Kindern arbeitet, weiß sie, wie wichtig es ist, früh mit der Ausbildung in Erster Hilfe zu beginnen.
Fenja, einer der neuen Schulsanitäterinnen, erzählte im Interview: „Ich überlege, später vielleicht als Rettungssanitäterin oder in der Chirurgie zu arbeiten. Deshalb ist das eine tolle Vorbereitung.“ Toll findet sie auch, dass man in der Gruppe alles gemeinsam macht – besonders die Rollenspiele, bei denen echte Notfallsituationen nachgestellt werden. „Man lernt dabei richtig viel, aber es wird trotzdem ernst genommen,“ sagt sie. Am meisten freut sie sich darauf, in der Schulgemeinschaft zu helfen und bei Veranstaltungen unterstützen zu können.
Wir freuen uns, Verstärkung im Sani-Team zu bekommen und sind in den großen Pausen auf dem Schulhof bei den Tischkickern aufzufinden!

Für das Schulsanitätsteam: Marie, 12a