Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns euch und Ihnen mitteilen zu können, dass das Nachmittagsprogramm der „Offene[n] Ganztagsschule“ (OGS) unserer Schule wieder startet. Die Betreuung mit Hausaufgabenhilfe hat bereits am 09.09.2025 begonnen, um schon jetzt eine Betreuung für Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Ab dem 15.09.2025 bis zum 26.09.2025 finden zwei „Schnupperwochen“ für alle weiteren AGs statt, in denen die AGs besucht und kostenfrei ausprobiert werden dürfen. Ausnahmen sind die AGs Yoga und Malen und Zeichnen, die erst am 22.09.2025 beginnen. Ab dem dritten Besuch einer AG gilt eine Anmeldung zum Nachmittagsprogramm für ein Schuljahr als verbindlich. Das CJD Nord (Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands, gemeinnütziger e. V.) ist der offizielle Träger des Angebots der OGS.
Die beliebten AGs Fußball mit Max und Max, Malen und Zeichnen mit Frau Ulbricht und die Spiele-AG mit Frau Benthien und Frau Hahn aus dem letzten Schuljahr können erfreulicherweise fortgeführt werden. Die Theater-AG wird künftig unter der Leitung von Sabine lvens durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler entdecken in dieser AG die Welt des Schauspiels, erleben Theater und schlüpfen in verschiedene Rollen; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir freuen uns darüber, auch zwei neue AGs anbieten zu können, die wir nachfolgend kurz vorstellen möchten:
Unter der Leitung des Dartstrainers Asmus Grimm startet die Darts-AG. Beim Darts geht es vor allem darum, Spaß am Pfeilewerfen zu haben. Gleichzeitig werden die Konzentrationsfähigkeit und die Hand-Auge-Koordination verbessert. Man muss weder gut rechnen können, noch ein besonderes Talent besitzen, jeder kann Darts spielen und ist immer herzlich willkommen. Das komplette Material zum Spielen ist vorhanden.
Yogalehrerin Andrea Miers möchte euch in ihrer Yoga-AG Yogaübungen, Atemübungen, Meditationen und die Möglichkeit, Stress abzubauen, näherbringen. Dabei geht es nicht um Höchstleistung oder Konkurrenz, sondern um Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Benötigt wird eine Gymnastikmatte und bequeme Kleidung. In der Schnupperphase stehen Gymnastikmatten zur Verfügung.
Außerhalb der Weber-Schule findet wieder die AG „Kreisbibliothek(Bib-Club)“ statt. Sie eröffnet den Schüle rinnen und Schülern die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und das gesamte Inventar der Eutiner Kreisbibliothek zu entdecken. Die AG-Teilnehmer treffen sich in der Kreisbibliothek, wo ihnen ca. 15 bis 20 Minuten lang ein Spiel und/oder ein neues Buch vorgestellt werden. Im Anschluss daran gibt es Zeit, zu lesen oder die Spiele unter Aufsicht auszuprobieren und zu spielen. In der Schnupperphase werden die AG-Teilnehmer vom Schulhof abgeholt und zur Kreisbibliothek geführt.
Alle AGs finden Montag bis Donnerstag zwischen 12.10 Uhr und i. d. R. 15 Uhr statt und werden im Stundentakt durchgeführt; Ausnahme ist die Malen und Zeichnen-AG , die bis 16 Uhr mit einer offenen Zeittaktung besucht werden darf. Schülerinnen und Schüler, die an der Betreuung mit Hausaufgabenhilfe teilnehmen, haben die Möglichkeit, nach Beendigung der Hausaufgaben den Kurs auch früher zu verlassen, um sich auf den Heimweg zu begeben oder eine andere AG zu besuchen. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, sich weiterhin still im Lernraum der Hausaufgabenhilfe aufzuhalten und zu beschäftigen (Brückenkurs). Dort stehen altersgerechte Übungsblätter mit Lösungen zu einigen Unterrichtsfächern, wie z. B. Deutsch, Mathematik und Geographie, sowie LOK-Kästen mit Aufgaben aus vielen Unterrichtsfächern zur Verfügung. Eine Übersicht aller AGs und der Räume entnehmen Sie bitte der untenstehenden Tabelle.
Die AG-Leiterinnen und -leiter führen eine Anwesenheitsliste. Zudem können Sie, liebe Eltern, den Besuch ihres Kindes in einer AG im Weber-Planer von den Kursleitungen abzeichnen lassen. Wenn Schülerinnen und Schüler aus persönlichen Gründen nicht an einer AG teilnehmen können, bitten wir um eine kurze Absage bei der AG-Leitung. Die Schülerinnen und Schüler dürfen in der Wartezeit auf eine AG den Schulhof verlassen; falls eine Betreuung gewünscht wird, können sich die Schülerinnen und Schüler im Raum der Hausaufgabenhilfe aufhalten (Brückenkurs) oder andere AGs besuchen.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur die Kurse stattfinden werden, für die sich eine ausreichende Anzahl an Schülerinnen und Schülern angemeldet hat. Für den Fall, dass eine AG am entsprechenden Tag (z. B. aus Krankheitsgründen) ausfallen muss, werden die Schülerinnen und Schüler frühzeitig über den Vertretungsplan unserer Schule informiert .
Für die Malen- und Zeichnen- sowie die Yoga-AG könnten noch weitere geringe Materialkosten entstehen. Sollte ausschließlich Interesse an einer Teilnahme an der Spiele-AG von Frau Benthien und Frau Hahn bestehen, so ist der Besuch dieser AG kostenfrei. Die Kosten der Teilnahme am übrigen Nachmittagsprogramms und die Vertragsbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.
Falls Sie im Besitz einer Bildungskarte sind, vermerken Sie dieses bitte auf dem Anmeldeformular. Sollten Sie finanzielle Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte unter der auf dem Anmeldebogen genannten E Mail-Adresse beim CJD.
Tragen Sie bitte alle Namen der AGs, inklusive Wochentage und Uhrzeit, auf dem Anmeldeformular ein, an denen Ihr Kind in diesem Schuljahr teilnehmen möchte. Die Abgabe des Teilnahmebogens erfolgt bitte bei der Klassenleitung bis spätestens zum 26.09.2025.
Im Falle von Stundenplanänderungen ist ein AG-Wechsel selbstverständlich möglich.
Wir möchten noch an die Möglichkeit erinnern, ein warmes Mittagessen vom Helden Catering (https://www.helden–catering.de/) zwischen 12.10 Uhr und 13.15 Uhr zu sich zu nehmen. Nähere Infos zur Registrierung auf der Homepage der Weber-Schule.
Frau Rohr und Frau Benthien stehen als Koordinatorinnen des Nachmittagsprogramms für Fragen zu den Kur sen der OGS zur Verfügung (petra.rohr@weber-schule.eu; claudia.benthien@weber-schule.eu).
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Thomas Eggers
Schulleiter
Petra Rohr
Koordinatorin für die OGS
Claudia Benthien
Koordinatorin für die OGS
Anmeldeformular 1. Halbjahr 2025/26
OGS-Flyer des CJD
