Zum Inhalt springen
Gemeinschaft
Schulleitung
Kollegium
Schulsozialpädagogik
Verwaltung
Schülervertretung
Elternarbeit und Elternvertreter
Verein der Freunde und Förderer
Zuständigkeiten und Verantwortliche
Gremien
Schullaufbahn
Unsere Schule
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Fächer
Sprachen
Ästhetik
MINT
Gesellschaftswissenschaften
Sport
Konzepte
Schulprogramm
Europaschule
MINT-freundliche Schule
Digitalisierung
digitale Medien
Studien- und Berufsorientierung
Offene Ganztagsschule
Helden CATERING – warmes Mittagessen
Prävention
Schüler für Schüler
Fahrtenkonzept
Wettbewerbe
Schulkleidung
Service
RSS-Feed
IServ
Wir in der Presse
Pressearchiv
SchulABC
Rundgang
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
Gemeinschaft
Schulleitung
Kollegium
Schulsozialpädagogik
Verwaltung
Schülervertretung
Elternarbeit und Elternvertreter
Verein der Freunde und Förderer
Zuständigkeiten und Verantwortliche
Gremien
Schullaufbahn
Unsere Schule
Orientierungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Fächer
Sprachen
Ästhetik
MINT
Gesellschaftswissenschaften
Sport
Konzepte
Schulprogramm
Europaschule
MINT-freundliche Schule
Digitalisierung
digitale Medien
Studien- und Berufsorientierung
Offene Ganztagsschule
Helden CATERING – warmes Mittagessen
Prävention
Schüler für Schüler
Fahrtenkonzept
Wettbewerbe
Schulkleidung
Service
RSS-Feed
IServ
Wir in der Presse
Pressearchiv
SchulABC
Rundgang
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung
Posts in 12. Februar 2025
Schwelgen in Erinnerungen und Einblicke in Veränderungen der Schule beim Ehemaligen-Treffen
Am 27. Dezember 2024 trafen sich zum zweiten Mal jahrgangsübergreifend um die 80 ehemaligen Weber-Schülerinnen und Weber-Schüler, organisiert wurde die […]
von
Johanna Hartig
erstellt am
12 Februar
weiterlesen ...
Suchen
Neueste Beiträge
Elternbrief 15 – 28.07.2025
„Vom Projekt bis zum großen Start – im September startet der Wetterballon aus dem Projekt ,Weber über den Wolken’“
Vom Zuhören und Ratgeben – 22 Coachs ausgebildet
Vom Projekt bis zum großen Start: Weber über den Wolken
Projekttage Verbindungen schaffen: MINT und die Vielfalt der Welt